Zwei Tage nach meiner Geburt. Dass dies ein folgenreicher Tag werden sollte, wusste ich damals noch nicht. Ich trug auch noch keine kackbraune Uniform, meine Strampel-Uniform war himmelblau - höchstwahrscheinlich aber auch mit diesen braunen Flecken - denke ich mal. Die aber fielen in diesem braunen Gewimmel nicht mehr auf.
Zurück zu diesem Dienstag, dem 30.Januar 1934. Die neue Regierung unter Adolf Hitler legt in feierlichen Reichsrats- und Reichstagssitzungen das Gesetz »zum Neuaufbau des Reiches« vor. Mit diesem Gesetz werden die Länderparlamente aufgehoben und die Länderregierungen der Reichsregierung unterstellt und damit abgeschafft!
Das Gesetz wird von den Abgeordneten einstimmig angenommen. Die Begründung lautete: »Die Volksabstimmung und die Reichstagswahl vom 12.Nov.1933 haben bewiesen, dass das deutsche Volk über alle innenpolitischen Grenzen und Gegensätze hinweg zu einer unlöslichen, inneren Einheit verschmolzen ist,« (Auszug)
Durch das Ermächtigungsgesetz vom 24.März 1933 kann die Reichsregierung auch verfassungsändernde Gesetze beschließen, ist aber in Bezug auf die Länder und den Reichsrat nur beschränkt handlungsfähig! Durch das neue Gesetz sind diese Schranken nun gefallen. Die NS-Regierung hat sich damit durch dieses Gesetz für die innenpolitische Ordnung des Reiches »unbeschränkte Vollmacht« verschafft.
Ob dies nun von allen Einwohnern des »Reiches« überhaupt verstanden wurde, bezweifle ich stark. Ich jedenfalls habe damals ebenfalls »Ja« geschrien - (jedenfalls hat es sich wohl so angehört) - und damit war dann der ganze Kladderatsch besiegelt!
(v.li.)
Funk (Reichspressechef),
Lammers (Chef der Reichskanzlei),
Darré (Ernährung),
Seldte (Arbeit),
Gürtner (Justiz),
Goebbels (Propaganda),
Eltz-Rübenach (Post/Verkehr)
Hitler, (Reichskanzler)
Göring (preuß. Ministerpräsident),
Schmitt (Wirtschaft),
Blomberg (Reichswehr),
Frick (Inneres),
Neurath (Auswärtiges),
Schacht (Reichsbankpräs.),
Schwerin v.Krosigk (Finanzen),
Papen (Vizekanzler),
Meissner (Chef des Reichspräsidentenbüros)